- kovariante Koordinaten
- ковариантные координаты
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Kovariante Ableitung — Die kovariante Ableitung ist ein verallgemeinerter Ableitungsbegriff in nahezu beliebigen Räumen, genauer gesagt in differenzierbaren Mannigfaltigkeiten. Die kovariante Ableitung bedarf zu ihrer Definition einer zusätzlichen, räumlich… … Deutsch Wikipedia
Krummlinige Koordinaten — Es gibt zwei bekannte und gebräuchliche Darstellungen von Vektoren in krummlinigen Koordinaten, die beide zu den orthogonalen Koordinatensystemen zählen: ebene Polarkoordinaten (2D) bzw. deren 3 dimensionale Entsprechung, die Zylinderkoordinaten… … Deutsch Wikipedia
Schwarzschild-Koordinaten — Die Schwarzschild Metrik bezeichnet, speziell im Rahmen der allgemeinen Relativitätstheorie eine Lösung der einsteinschen Feldgleichungen. Die äußere Schwarzschild Lösung ist die Vakuumlösung der Feldgleichungen für den sphärisch symmetrischen… … Deutsch Wikipedia
Differenzialgeometrie — Die Differentialgeometrie stellt als Teilgebiet der Mathematik die Synthese von Analysis und Geometrie dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung und aktuelle Anwendungsgebiete 2 Teilgebiete 2.1 Elementare Differentialgeometrie … Deutsch Wikipedia
Christoffel-Symbol — In der Differentialgeometrie sind die Christoffelsymbole, nach Elwin Bruno Christoffel (1829 1900), Hilfsgrößen zur Beschreibung der Ableitung auf riemannschen Mannigfaltigkeiten. Ihre definitorische Eigenschaft besteht in der Forderung, dass die … Deutsch Wikipedia
Christoffel-Symbole — In der Differentialgeometrie sind die Christoffelsymbole, nach Elwin Bruno Christoffel (1829 1900), Hilfsgrößen zur Beschreibung der Ableitung auf riemannschen Mannigfaltigkeiten. Ihre definitorische Eigenschaft besteht in der Forderung, dass die … Deutsch Wikipedia
Christoffelsymbol — In der Differentialgeometrie sind die Christoffelsymbole, nach Elwin Bruno Christoffel (1829 1900), Hilfsgrößen zur Beschreibung der Ableitung auf riemannschen Mannigfaltigkeiten. Ihre definitorische Eigenschaft besteht in der Forderung, dass die … Deutsch Wikipedia
Kovarianter Tensor — Dieser Artikel erläutert den mathematischen Begriff Tensor, die Muskeln werden unter Musculus tensor fasciae antebrachii, Musculus tensor fasciae latae, Musculus tensor tympani und Musculus tensor veli palatini erläutert. Dieser Artikel wurde auf … Deutsch Wikipedia
Multilineare Algebra — Dieser Artikel erläutert den mathematischen Begriff Tensor, die Muskeln werden unter Musculus tensor fasciae antebrachii, Musculus tensor fasciae latae, Musculus tensor tympani und Musculus tensor veli palatini erläutert. Dieser Artikel wurde auf … Deutsch Wikipedia
Tensorraum — Dieser Artikel erläutert den mathematischen Begriff Tensor, die Muskeln werden unter Musculus tensor fasciae antebrachii, Musculus tensor fasciae latae, Musculus tensor tympani und Musculus tensor veli palatini erläutert. Dieser Artikel wurde auf … Deutsch Wikipedia
Tensorrechnung — Dieser Artikel erläutert den mathematischen Begriff Tensor, die Muskeln werden unter Musculus tensor fasciae antebrachii, Musculus tensor fasciae latae, Musculus tensor tympani und Musculus tensor veli palatini erläutert. Dieser Artikel wurde auf … Deutsch Wikipedia